Gust. Alberts GmbH & Co. KG
Lena Hettesheimer von Lena Hettesheimer
|

Mein typischer Tag

Hallo zusammen!😊

Ich möchte euch heute von einem typischen Schul- und Arbeitstag bei mir berichten. Natürlich sind im Moment Sommerferien, aber ich berichte euch mal, wie das außerhalb der Ferien immer so abläuft. Am besten eignet sich dazu der Freitag, weil ich an diesem Tag Schule habe und danach noch arbeiten gehe. Zu Beginn war das natürlich eine Umstellung, weil man sich vor allem freitags schon auf das Wochenende freut. Allerdings muss ich sagen, dass ich mich relativ schnell daran gewöhnt habe, nach der Schule noch für ein paar Stunden arbeiten zu gehen.

Mein Tag startet meistens um 6:30 Uhr, je nachdem wie motiviert ich bin aufzustehen 😉. Ich mache mich dann fertig und fahre dann nur ca. 15 Minuten bis nach Halver zum Berufskolleg. Der Unterricht beginnt immer um 7:15 Uhr. Allerdings muss die gesamte Klasse zu Beginn der ersten Stunde einen Selbsttest machen. Wenn alle negativ getestet sind, beginnt der Unterricht. Freitags in der ersten Stunde habe ich immer WIO (Wirtschaftsinformatik). In dem Fach lernen wir einiges über Excel und seine Funktionen, was für meine Ausbildung natürlich von Vorteil ist, weil ich fast jeden Tag mit dem Programm zu tun habe. Nach WIO habe ich dann Englisch, was mir mit am meisten Spaß macht. Dann ist erstmal eine viertel Stunde Pause. Wenn die Pause vorbei ist, geht es weiter mit Religion. In dem Fach sind wir eine etwas kleinere Gruppe, weil einige das Fach zu Beginn des Schuljahres abgewählt haben. In Religion diskutieren wir viel über Ethik und Werte in der Wirtschaft und inwieweit Religion dort auch eine Rolle spielt. Die Fächer Religion und WIO hat man nur im 1. Lehrjahr. In meinen letzten beiden Stunden habe ich dann GPR (Geschäftsprozesse), was eins meiner Hauptfächer ist. Neben Englisch gefällt mir das Fach am besten, weil wir dort anhand von Beispielen die Theorie hinter den Geschäftsprozessen aus unseren Unternehmen besser verstehen und nachvollziehen können.

Um 11:30 Uhr habe ich dann schon Schluss. GAH hat das Ganze so geregelt, dass ich dann eine halbe Stunde Mittagspause habe und zusätzlich noch eine halbe Stunde, für den Weg zum Unternehmen. Da es sich für mich nicht lohnt, für die Mittagspause nach Hause zu fahren, hole ich mir auf dem Weg meistens etwas zu Essen und fahre dann weiter zur Arbeit. Da ich freitags dann ja nur halbtags im Unternehmen bin, nutze ich die paar Stunden, um unerledigte Aufgaben aus der Woche fertigzustellen. Dazu gehören z.B. die Organisation und Planung der GAH-Trainings, für die ich im Moment mit Yendric zusammen verantwortlich bin.


Im Moment bin ich in der Abteilung Customer Service National und unterstütze hier die Kollegen mit der Betreuung einer unserer Handelspartner, nämlich Hornbach. Ich bin zuständig, für die überfälligen Aufträge und arbeite dabei meistens verschiedene Listen ab. Ich überprüfe die Aufträge in unserem System und gucke, wann unsere Artikel verfügbar sind. Je nachdem was für ein Datum das System ausspuckt, terminiere ich die Aufträge dann dementsprechend um. Danach muss ich die Aufträge auch in einem Online Portal von Hornbach überprüfen und dort auch die neuen Termine einstellen. Durch die direkte Arbeit mit dem Handelspartner, bin ich sehr gut mit ins Tagesgeschäft integriert. Zusätzlich fallen natürlich auch immer noch kleinere Aufgaben an, die ich dann von den Kollegen zugewiesen bekomme, wie z.B. ein Angebot erstellen oder ähnliches.

Auch wenn man sich freitags auf das Wochenende freut, finde ich es nicht schlimm, noch für ein paar Stunden arbeiten zu gehen nach der Schule. So habe ich Zeit noch einige Aufgaben fertigzustellen und wenn man viel zu tun hat, vergeht die Zeit sowieso wie im Flug.

Ich hoffe, ihr konntet einen kleinen Einblick bekommen, wie so ein typischer Tag bei mir aussieht. Falls ihr irgendwelche Fragen habt, auch bezüglich der Ausbildung, fragt gerne.

Bleibt gesund😁
Eure Lena


15. Juli 2021 15.07.21
Hauptsitz
Blumenthal 2
58849 Herscheid
  • 500 Mitarbeitende
  • 1852 gegründet
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×