GEDIA Automotive Group

DUALES STUDIUM UND AUSLANDSERFAHRUNG - BEI GEDIA IN ATTENDORN KEIN WIDERSPRUCH

Welcher Student träumt nicht davon, ein halbes Jahr oder länger im Ausland zu studieren? Ein längerer Auslandsaufenthalt kostet jedoch viel Geld und ist in vielen Fällen nicht bezahlbar. Jan Halbe, dualer Student bei GEDIA in Attendorn, kann sich – dank der Unterstützung seines Unternehmens – diesen Traum erfüllen und absolviert zur Zeit ein Auslandssemester in Australien. Jan nahm sich vor der Abreise die Zeit, uns ein paar Fragen zu beantworten.


Welches duale Studium absolvierst du bei GEDIA?

Ich studiere Industriemanagement an der Europäischen Fachhochschule in Brühl. Bei GEDIA bin ich während meiner Praxisphasen im Bereich Logistik tätig.

Wie genau gliedert sich dein duales Studium?

Da es an der Europäischen Fachhochschule nur duale Studiengänge gibt, ist das ganze Konzept auf die Kooperation zwischen Hochschule und Unternehmen ausgelegt. Ich wechsele quartalsweise zwischen Hochschule und Unternehmen, sprich die Klausuren werden auch innerhalb des Theorieblocks geschrieben. Während der Praxisphasen kann man sich (bis auf die jeweils anstehenden Praxisberichte) voll auf das Unternehmen konzentrieren.

Konntest du bereits Erfahrungen an Auslandsstandorten von GEDIA sammeln?

Da ich von Studienbeginn an daran interessiert war, eine möglichst vielseitige Ausbildung zu erhalten, war es mein Wunsch, eine Praxisphase an einem Auslandsstandort zu absolvieren. GEDIA ermöglichte mir dies durch einen Aufenthalt im Werk in Spanien. Mein Aufgabenbereich dort war äußerst interessant und im Nachgang kann ich behaupten, dass das der anspruchsvollste, aber auch der interessanteste Teil meines dualen Studiums war.

Nun stehst du kurz vor deinem nächsten Auslandsaufentalt. Warum hast du dich für ein Semester in Australien entschieden?

Grundsätzlich verpflichtet man sich mit der Immatrikulation an der Europäischen Fachhochschule dazu, ein Auslandssemester zu absolvieren. Für mich stand von Anfang an fest, dass ich eine Universität außerhalb von Europa wählen würde.Meiner Meinung nach sollte man eine solche Chance nutzen, da ich nach Abschluss des Studiums wahrscheinlich nicht mehr die Zeit für solch eine einschlagende Erfahrung haben werde. Ein solches Auslandssemester ist natürlich sehr kostspielig, daher möchte ich auch einen möglichst großen Nutzen daraus ziehen. Mir ist es wichtig, möglichst viel Kontakt mit nicht-deutschsprachigen Studenten zu haben. Die USA sind Hauptanlaufstelle für deutsche Studenten, daher ist meine Wahl auf Australien gefallen.

Wie wird der Auslandsaufenthalt finanziert?

Ein großer Teil der anstehenden Kosten wird glücklicher Weise von GEDIA getragen. Man sollte sich von Anfang an bewusst sein, dass ein derart angelegtes Studium eine große Investition darstellt.

Was erhoffst du dir durch den Auslandsaufenthalt?

Ich erhoffe mir durch den Auslandsaufenthalt eine prägende Erfahrung für mein weiteres Leben. Ich wünsche mir, viele neue Menschen und Kulturen zu treffen und kennenzulernen.
Außer Frage steht auch das stetige Verbessern meiner Englischkenntnisse. Und da mein Auslandssemester den Abschluss meines Studiums darstellt, erhoffe ich mir natürlich auch eine schöne Zeit.

Jan, wir wünschen dir alles Gute für deine Reise und freuen uns auf ein weiteres Interview nach deinem Auslandssemester.

Mit Jan Halbe sprach Laura Menke.

11. Juni 2013 11.06.13
Hauptsitz
Röntgenstraße 2-4
57439 Attendorn
  • 4700 Mitarbeitende
  • 1910 gegründet
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×