Weber GmbH & Co. KG

Ausbildung mit Zukunft

Weber Kunststofftechnik und Formenbau bietet acht Ausbildungsberufe und drei Studiengänge (Studium Plus) in Dillenburg an.

Bei der diesjährigen Ausbildungs- und Studienmesse, die vom 11. “ 12.03. in Sechshelden stattfinden wird, zeigt die heimische Weber Gruppe erneut, welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sie Schulabgängern aus Dillenburg und Umgebung bietet.

Am Weber-Stammsitz in Dillenburg nehmen die rund 60 Auszubilden und Studenten mit über 10% einen wesentlichen Bestandteil der Belegschaft ein. Ausgebildet werden die Berufe Fachinformatiker für Systemintegration, Informatikkaufmann/frau, Industriekaufmann/frau, Fachlagerist, Fachkraft für Lagerlogistik, Mechatroniker, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik sowie Werkzeugmechaniker.

Das Kunststofftechnik-Unternehmen legt dabei großen Wert auf eine ganzheitliche und zukunftsfähige Ausbildung. So gibt es neben dem fachspezifischen Themen viele weitere interessante Angebote für die jungen Talente. In den hausinternen Schulungswochen, die sich in den Oster- und Herbstferien etabliert haben, drücken kaufmännische und gewerbliche Auszubildende gemeinsam die Schulbank und lernen Dinge, die auf den ersten Blick mit dem eigentlichen Beruf nur indirekt zu tun haben “ z.B. Projektmanagement, Etikette oder Planen und Organisieren. Auch der Blick über den Tellerrand beim jährlichen Erfahrungsaustausch ist ein weiteres Highlight für die Auszubildenden: Kaufmännische und gewerbliche Auszubildende besuchen sich gegenseitig, um einen Tag lang Erfahrungen in der Arbeitswelt des jeweils anderen zu sammeln.

Auf der Ausbildungs- und Studienmesse können sich Besucher nun einen persönlichen Eindruck von den verschiedenen Ausbildungszweigen verschaffen. Vor allem die gewerblich-technischen Berufe Mechatroniker, Werkzeugmechaniker und Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik zeigen praxisnahe Auszüge ihrer täglichen Arbeit.
Neben diesen und weiteren Informationen zum Unternehmen erhalten Interessierte außerdem Einblick in die dualen Studium Plus-Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (Fachrichtung Maschinenbau), Wirtschaftswissenschaften (Fachrichtung Mittelstandsmanagement) und Ingenieurwesen (Fachrichtung Formtechnik).

Neben den Ausbildungsverantwortlichen aus allen Bereichen stehen selbstverständlich auch Auszubildende als Ansprechpartner bereit, die im Übrigen eigens bei der Vorbereitung und Gestaltung des Messeauftritts mitgewirkt haben.

Bild: Ausbilder Jens Robes (r.) erläutert die Aufgaben eines Werkzeugmechanikers.

03. März 2016 03.03.16
Weber GmbH & Co. KG
Industriestraße 14
35683 Dillenburg
  • 1400 Mitarbeitende
  • 1949 gegründet
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×