GEDIA Automotive Group

Auszubildende erreichen 2. Platz beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Einen großartigen Erfolg konnten neun Schüler des Berufskollegs Olpe beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen für Auszubildende (Team Beruf) verbuchen. Mit ihrem Filmbeitrag „Breaking Borders“ belegten die angehenden Industriekaufleute einen hervorragenden zweiten Platz und sicherten sich damit ein Preisgeld von 800 Euro.

Mit ihrem Beitrag beleuchteten die Auszubildenden der Betriebe GEDIA, Hensel und Viega internationale Geschäftsbeziehungen in einem mittelständischen Unternehmen. Hierbei verglichen sie den Prozess eines Kaufvertragsabschlusses einschließlich auftretender Probleme in der heutigen Zeit mit dem Vorgehen im Wilden Westen. Der Fokus lag insbesondere auf der Kommunikation zwischen russischen und deutschen Geschäftspartnern und der damit einhergehenden Notwendigkeit interkultureller Kompetenz.

Betreut wurde das Team von ihrer Englischlehrerin Sandra Hauger, die mit ihrem persönlichen Einsatz ebenfalls viel zum erfolgreichen Abschneiden beitrug. Aber auch die Ausbildungsbetriebe haben einen wesentlichen Anteil am Erfolg, indem sie bei den Dreharbeiten unterstützten und ihre Auszubildenden für die Teilnahme am Azubi-Turnier freistellten.

Bevor die Wettbewerbsteilnehmer ihren verdienten Lohn im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung entgegen nehmen konnten, mussten sie sich einer weiteren Herausforderung stellen. Die 17 Gewinnerteams aus knapp 200 angemeldeten Beiträgen waren vom 3. bis zum 5. Dezember zum Azubi-Turnier von der IHK Hannover eingeladen. Hier wurde die Olper Gruppe ebenfalls von Frau Hauger begleitet. Vor Ort wurden aus allen Gewinnerteams neue Arbeitsgruppen zusammengestellt. Bei einer effektiven Arbeitszeit von einem Tag wurden unter Zeitdruck, aber mit viel Teamgeist Höchstleistungen erbracht.

Aufgabe war es, in einer szenischen Darstellung mit eigens kreierten Requisiten und dem ausschließlichen Gebrauch von Fremdsprachen, den Umgang mit unterschiedlichen Kulturen im Geschäftsleben zu präsentieren. Juroren aus Schule, Wirtschaft und Verbänden sowie eine Azubi-Jury, bestehend aus dem Gewinnerteam des letztjährigen Azubi-Turniers, beurteilten die Darbietungen.

Auch hier waren zwei der Olper Berufsschüler erfolgreich. Josefin Brüning (Firma Viega) erreichte mit ihrem Team den dritten Platz und damit einen persönlichen Preis von 100 Euro. Das Team um Selina Witzel (Firma Hensel) erreichte den zweiten Platz und gewann damit 150 Euro pro Person.

Mit der Einladung zum Azubiturnier ist das Berufskolleg Olpe bereits zum sechsten Mal seit 2007 beim Wettbewerb in der finalen Runde vertreten. Die Teilnehmer können sehr stolz auf ihre erreichte Leistung sein, da sie damit auf Augenhöhe mit namhaften Unternehmen wie Claas, Miele, SMS und Schaeffler stehen.

Foto
hinten: Sandra Hauger (BK Olpe), Robin Lakomek (Viega), Lisa Kemmerich (Viega), Michelle Schulz (Gedia),Dennis Cordes (Hensel), Selina Witzel (Hensel), Christopher Rohrmann (Gedia)
vorne: Josefin Brüning (Viega), Sascha Wilhelm (Hensel)

14. Dezember 2015 14.12.15
Hauptsitz
Röntgenstraße 2-4
57439 Attendorn
  • 4700 Mitarbeitende
  • 1910 gegründet
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×