Karriere Südwestfalen

Generalsekretär der NRW-SPD besucht Betreiber des Portals

„Eine super Sache!“, lobte der Generalsekretär der NRW-SPD, André Stinka, das regionale Job- und Ausbildungsportal karriere-suedwestfalen.de bei seinem Besuch der ontavio GmbH in Lennestadt-Altenhundem. Im Rahmen seiner Sommertour bereist der Düsseldorfer Politiker zurzeit zahlreiche Industrie- und IT-Unternehmen in ganz Nordrhein-Westfalen, um sich über Erfahrungen und Herausforderungen rund um das Thema Digitalisierung zu informieren und mit Unternehmensvertretern auszutauschen “ so auch mit den Machern des jungen erfolgreichen Startups aus Lennestadt-Altenhundem.

Im Gespräch mit dem Generalsekretär stellten die Jung-Unternehmer ihr regionales Job- und Ausbildungsportal karriere-suedwestfalen.de vor und wiesen auf die immer größer werdende Herausforderung für heimische Unternehmen hin, geeignete Fachkräfte und Auszubildende zu finden. Das Portal setzt hier an und bietet südwestfälischen Unternehmen die Möglichkeit, sich auf einer zentralen Plattform als Top-Arbeitgeber vorzustellen und ihre Job-, Ausbildungs-, Praktikums- sowie duale Studiengangangebote zu veröffentlichen.

André Stinka zeigte sich sichtlich beeindruckt über das Portal und den Wagemut der Gründer, sich mit dieser Idee selbstständig zu machen.

Und der Erfolg gibt den Machern recht: Bisher nutzen mehr als 330 Unternehmen aller Größen und aus sämtlichen Branchen in Südwestfalen das Portal. Aktuell sind rund 1.200 Stellenangebote online. Rund 50.000 Besucher verzeichnet das Portal im Schnitt pro Monat “ Tendenz steigend. Damit erhöht sich die Relevanz des Portals sowohl für Unternehmen als auch für Jobsuchende stetig.

Das Image aufpolieren
In Bezug auf die Fachkräftesicherung und den fortschreitenden demografischen Wandel diskutierten der Generalsekretär und die Gründer insbesondere die Probleme des Handwerks. Einhellige Feststellung: Es wird immer schwieriger, vor allem für kleinere Betriebe, den Nachwuchs für einen Job im Handwerk zu begeistern. „Es ist ganz wichtig, dass das Image von Handwerksberufen aufpoliert wird. Gerade viele Jugendliche haben da ein falsches Bild im Kopf“, sagte André Stinka.

Auch hier setzt das Portal karriere-suedwestfalen.de an: „Mit Hilfe von Interviews aus der Praxis, die wir im Portal veröffentlichen, beleuchten wir unterschiedliche Berufsbilder und leisten so aktiv Aufklärungsarbeit “ ebenso wie mit unseren Auftritten auf den vielen Job- und Ausbildungsmessen und in Schulen. Hier präsentieren wir das Portal, weisen auf die vielen spannenden Jobangebote der Arbeitgeber in unserem Portal hin und kommen so mit der Zielgruppe direkt in Kontakt“, erläuterte Felix Berghoff von der ontavio GmbH. „Ein guter Ansatz, der sich vor allem durch seine Authentizität auszeichnet“, lobte der Generalsekretär.

immobilien-suedwestfalen.de
Parallel berichteten die Vertreter der ontavio GmbH dem Politiker über ihre weiteren Produkte: Mit dem Schwesterportal immobilien-suedwestfalen.de bietet die ontavio GmbH ein regionales Immobilienportal für die Region Südwestfalen an, auf dem Makler und Privatleute ihre Immobilien anbieten und so ganz gezielt für die Region auffindbar machen können. Ebenso können sich hier Dienstleister rund um das Thema Immobilien vorstellen.

Buchungsportal für Berufsfelderkundung: matchPLUS
Mit dem Buchungsportal matchPLUS bietet die ontavio GmbH ein nützliches Tool für Kreise und Kommunen an, mit dem das Thema Berufsfelderkundung strukturiert und organisiert angegangen werden kann. Hierbei können Unternehmen auf dem Portal ihre Angebote zur Berufsfelderkundung einstellen, die dann von Schülerinnen und Schülern gefunden und gebucht werden können “ moderiert durch die jeweiligen Schulen und Lehrer. Hintergrund ist die Erfüllung des Ziels der NRW-Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“, bei der bis 2018 jeder Schülerin und jedem Schüler der 8. Klasse aller Schulformen die Möglichkeit gegeben werden soll, an insgesamt drei Tagen drei unterschiedliche Berufsfelder in Unternehmen kennenzulernen.

Breitbandausbau
Abschließend betonten die Vertreter der ontavio GmbH nochmals die Wichtigkeit, den Breitbandausbau insbesondere in den ländlichen Regionen aktiv voranzutreiben. Ein Faktor, der insbesondere für Existenzgründungen, aber auch für den Verbleib von Fachkräften immer zwingender wird. André Stinka versprach, das Thema neben seinen vielen positiven Eindrücken aus Südwestfalen mit nach Düsseldorf zu nehmen.


Bildunterschrift:
Generalsekretär André Stinka (2.v.r.) informierte sich bei den Vertretern der ontavio GmbH, Dominik Scholz (r.), Felix Berghoff (2.v.l.) und Christoph Reuber (l.), über deren Produkte.


  • Ein Bericht auf der Homepage des Generalsekretärs: Link

  • Einen weiteren Bericht über den Besuch des Generalsekretärs bei uns findet Ihr auch bei LokalPlus: Link

21. Juli 2015 21.07.15
Hauptsitz
Hundemstraße 2
57368 Lennestadt
  • 50 Mitarbeitende
  • 2012 gegründet
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×