Karriere Südwestfalen

Orientierungshilfe für jugendliche Berufswähler: Die Berufs- und Studienberatung der Bundesagentur für Arbeit

Es gibt viele Gründe, zur Berufsberatung zu gehen. Die Berufsberater/-innen der Bundesagentur für Arbeit beraten Schüler/-innen aller Schularten, Auszubildende, Studierende und Hochschulabsolventen. Auch wer erstmals eine Berufsausbildung anstrebt oder sich beruflich neu orientieren möchte, findet hier kompetente Orientierungshilfe.

Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit bietet Ihnen neutral, kostenfrei und individuell kompetente Unterstützung zum Thema Ausbildung. Das Serviceangebot bietet Informationen zu mehr als 400 Ausbildungsberufen, hilft bei der Berufswahl und gibt Hinweise zur Selbstinformation. Auch bei Fragen und Problemen während einer bereits begonnenen Ausbildung steht die Berufsberatung begleitend und unterstützend zur Verfügung.

Grundsätzliches

In Beratungsgesprächen gehen die Mitarbeiter/-innen der Bundesagentur für Arbeit ganz gezielt auf Ihre persönlichen Fragen ein. Deshalb kommen Sie am besten möglichst frühzeitig zu uns, wenn Sie

  • einen für Sie passenden Beruf oder ein passendes Studium suchen,
  • Fragen zu Ausbildungs- oder Studieninhalten haben,
  • eine Ausbildungsstelle suchen,
  • noch nicht wissen, was Sie nach der Schule oder dem Studium machen sollen,
  • Fragen zum Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt haben,
  • einen Berufswahltest machen wollen,
  • Fragen zur Bewerbung haben,
  • in Ihrem Wunschberuf keine Stelle finden und nach Alternativen suchen oder
  • gesundheitliche oder schulische Schwierigkeiten haben und deshalb besonderen Rat und Hilfen benötigen.

Ich suche einen Ausbildungsplatz - wer kann mir helfen?

Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit bietet Ihnen neutral, kostenfrei und individuell kompetente Unterstützung zum Thema Ausbildung. Das Serviceangebot bietet Informationen zu mehr als 400 Ausbildungsberufen, hilft bei der Berufswahl und gibt Hinweise zur Selbstinformation. Auch bei Fragen und Problemen während einer bereits begonnenen Ausbildung steht die Berufsberatung begleitend und unterstützend zur Verfügung.

Gerne führen die Berufsberaterinnen und Berufsberater der BA mit Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch. Hierbei kann geklärt werden, was Sie interessiert und welche Möglichkeiten der Berufsausbildung für Sie in Frage kommen. Auch die Vermittlung einer passenden Ausbildungsstelle gehört zu unserem Service. Und falls nötig erhalten Sie Auskunft, welche finanziellen Hilfen Sie nutzen können.

Haben Sie Fragen zum Thema Bewerbung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sie können sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Berufsinformationszentren (BiZ) wenden oder einen Beratungstermin für ein ausführliches Gespräch vereinbaren.

Ich möchte studieren “ wer kann mich beraten?

Unterschiedliche Hochschularten, ein breites Angebot an Studiengängen, verschiedene Studienabschlüsse sowie Zulassungsbedingungen machen die Entscheidung für ein Studium oft schwierig. Auf Fragen der Studienberatung spezialisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsagenturen helfen Ihnen, auch wenn es um ein Studium im Ausland geht. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch unter www.abi.de, dem Portal rund um Studienwahl und Studium.

Klassenveranstaltungen

Die frühzeitige Information von Jugendlichen, die vor der Ausbildungs- und Berufswahl stehen, gehört ebenfalls zu unseren Aufgaben. Darum informieren wir in allen allgemeinbildenden Schulen und zum Teil auch in berufsbildenden Schulen über den Ausbildungsmarkt,Grundfragen der Ausbildungs-, Berufs- und Studienwahl, Bildungswege und Studiengänge, Förderungsmöglichkeiten, Mittel und Wege der intensiven Eigeninformation sowieAngebote und Hilfen der Berufsberatung.

Auf Wunsch stellen wir den Schülern auch unser Berufsinformationszentrum (BIZ) mit seinen vielfältigen medialen Informationsangeboten rund um Ausbildung, Studium und Beruf vor.

Individuelle Fragen von Schülerinnen und Schüler beantworten wir in unserem Sprechstundenangebot vor Ort in den Schulen und in den Agenturen für Arbeit.

Elternabende

Für Schüler/-innen bieten wir gemeinsam mit der Schule oder auf Initiative der Eltern regelmäßig Abendveranstaltungen an. Wir informieren über die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt, mögliche Bildungswege und Fördermöglichkeiten. Es bleibt auch immer Zeit zur Beantwortung von Fragen.

Wie bekomme ich einen Termin bei der Berufs- und Studienberatung?

Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:


Vertiefte Berufsorientierung

Zusätzlich zum regelmäßigen Orientierungsangebot der Berufsberatung bietet die Bundesagentur für Arbeit regional für Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen sogenannte Maßnahmen der vertieften Berufsorientierung an. Hierbei handelt es sich um besondere Berufsorientierungsveranstaltungen, die in unterschiedlicher Anzahl und mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten werden.

Ihre örtliche Agentur für Arbeit informiert Sie gern über das Angebot in der Region Südwestfalen.



25. Juli 2013 25.07.13
Hauptsitz
Hundemstraße 2
57368 Lennestadt
  • 50 Mitarbeitende
  • 2012 gegründet
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×