Ausbildung zum / zur Euro-Management-Assistent:in

Ausbildung zum / zur Euro-Management-Assistent:in

Du hast eine ausgeprägte Sprachbegabung und verfügst über eine sorgfältige und zielgerichtete Arbeitsweise? In einer 3-jährigen dualen Berufsausbildung zum/zur Euro-Management-Assistent:in lernst du, wie man die Bürokommunikation organisiert und wendest deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse im Bereich der Buchhaltung an.

Du bist/ hast:

  • Die Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
  • Eine ausgeprägte Sprachbegabung
  • Ein freundliches & zuvorkommendes Auftreten
  • Verantwortungsbewusst
  • Eine sorgfältige & zielgerichtete Arbeitsweise

Berufsprofil:  #EuroManagementAssistentIn

  • 3-jährige duale Berufsausbildung: Erfahre alles rund um den Beruf eines Euro-Management-Assistenten/ einer Euro-Management-Assistentin in der Berufsschule & bilde deine Fähigkeiten in der Praxis aus!

Theorie:

  • Vertiefe deine Kenntnisse in allgemeinen Fächern wie Deutsch oder Mathe
  • Erweitere deine Fremdsprachenkenntnisse in Englisch & mindestens einer weiteren Fremdsprache und lerne, wie man z.B. einen Brief in der jeweiligen Sprache verfasst oder Telefongespräche kompetent führt
  • Erfahre in wirtschaftlichen Fächern wie dem Rechnungswesen oder der allgemeinen Wirtschaft, wie die Buchhaltung funktioniert & wie man beispielsweise eine Gewinn- und Verlustrechnung erstellen kann
  • Erwerbe technische Kenntnisse im Umgang mit der EDV (elektronische Datenverarbeitung) & bilde deine kommunikativen Fähigkeiten in Fächern wie der Textverarbeitung oder Bürokommunikation weiter aus

Praxis:

  • Lass dir von deinem Ausbilder/ deiner Ausbilderin zeigen, wie man die Kommunikation erfolgreich im Büro organisiert
  • Wende deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse im Bereich der Buchhaltung an
  • Absolviere einen Auslandsaufenthalt in einem international aufgestellten Unternehmen und setz deine Sprachkenntnisse gekonnt in Szene!
  • Setz dich mit den verschiedenen Kommunikationsstrukturen in der Interaktion mit nationalen & internationalen Kunden, Gesprächspartnern & Kollegen auseinander und stell dein Verhandlungsgeschick auf die Probe!

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Erwerbe eine Festanstellung im Bereich der Assistenz des Managements, im Sekretariat oder in der Sachbearbeitung!
  • Eröffne dir weitere berufliche Perspektiven durch eine Weiterbildung zum Betriebswirt/ zur Betriebswirtin für Kommunikation & Management! (4 Jahre in Teilzeit)
  • Absolviere eine Fortbildung zum Fremdsprachenkorrespondent/ zur Fremdsprachenkorrespondentin & bilde dich im sprachlichen Bereich weiter!
  • Noch nicht ausgelernt? Mit einem Bachelorstudium im Bereich BWL, Sprachen oder Kommunikationswissenschaften steigerst du deine späteren Jobchancen & dein zukünftiges Einkommen! (Regelstudienzeit: 3 Jahre)
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×