TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG

25jähriges Bestehen des Standorts Lützen

Die TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im sauerländischen Lennestadt entwickelt und baut Maschinen für die unterirdische Verlegung und grabenlose Erneuerung von Rohrleitungen. Größtmögliche Nähe zu den Kunden und maßgeschneiderter Service sind die Grundlagen der Firmenphilosophie des Spezialmaschinenherstellers. Aus diesem Grund wurde nur zwei Jahre nach dem Fall der Mauer im sachsenanhaltinischen Lützen die erste Niederlassung in den neuen Bundesländern gegründet. In den vergangenen 25 Jahren hat sich die Vertretung von der Service-Niederlassung mit drei Beschäftigten zum Vertriebs- und Produktionsstandort für grabenlose Systemtechnik mit 16 Mitarbeitern entwickelt. Das heutige Werk "TT OST GRUNDOBURST" ist der zentrale Ansprechpartner in allen Belangen für die Kunden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bis hin zum angrenzenden osteuropäischen Ausland.

Die erfolgreiche Entwicklung des Standorts in Lützen ist kein Zufall, sondern das Ergebnis guten unternehmerischen Gespürs und planvollem Wachstums. Die Verantwortlichen bei TRACTO-TECHNIK erkannten schon früh das Absatzpotential, dass die neuen Bundesländer für die innovativen Nodig-Systeme bieten. Um den potentiellen Kunden in der Region den gewohnt guten TRACTO-TECHNIK-Service zu bieten wurde entschieden, eine Vertretung vor Ort zu eröffnen. Die Wahl des Standorts fiel wegen der Nähe zu den Ballungsgebieten Halle, Dresden und der Messestadt Leipzig sowie einer optimalen Verkehrsanbindung auf das Gewerbegebiet in der Starsiedeler Straße in Lützen. Dort wurde ein 5.000 qm großes Baugrundstück erworben auf dem man ein 950 qm großes Firmengebäude mit Büro, Service-Halle und Lager errichtete. Die Entscheidung erwies sich als goldrichtig, der Kundenkreis wuchs stetig. "Das ist nicht zuletzt den engagierten und treuen Mitarbeitern zu verdanken" so Firmeninhaber Wolfgang Schmidt. "Mit viel Begeisterung und Leidenschaft haben sie die grabenlose Technik, zuvorderst die GRUNDOMAT-Erdraketen, in der Region bekannt gemacht und sind auch heute immer mit vollem Elan bei der Sache." So hatte die Niederlassung Lützen bald 13 Beschäftigte und 1995 wurden weitere 3.000 qm Grund erworben, um die Service-Halle um 600 qm zu erweitern.

Der Boom der späten Neunziger im Bereich der grabenlosen Bohrtechnik legte dann den Grundstein für die Entwicklung der Niederlassung zum Produktionsstandort. Zu der Zeit waren die Kapazitäten der Produktion in der Firmenzentrale in Lennestadt voll erschöpft. Um die steigende Nachfrage zu erfüllen, musste ein weiterer Produktionsort gefunden werden. Aufgrund der baulichen Möglichkeiten und besonders wegen des Potentials an qualifizierten Fachkräften bot die Niederlassung in Lützen die optimale Ausweichmöglichkeit. So wurde 1997 eine weitere Grundstücksfläche von 16.000 qm gepachtet. Zum Werk der TRACTO-TECHNIK wurde die Niederlassung dann offiziell am 18.03.1999, als dort die Produktion der GRUNDOBURST-Systeme für die Rohrerneuerung aufgenommen wurde. Das maßgeschneiderte Serviceangebot wurde ebenfalls ausgebaut. Dazu gehört neben schneller Reparatur- und Wartung, zuverlässiger Ersatzteilversorgung und Demonstration der grabenlosen Technik beim Kunden vor Ort ein breites Programm an theoretischen und praktischen Schulungen. Die Verfügbarkeit der Maschinentechnik und die individuelle Betreuung vor Ort ermöglichten es zahlreichen Kunden, erfolgreich zu wachsen. Mehrere Tiefbauunternehmen aus der Region erweiterten ihr Leistungsspektrum um die grabenlose Technik und es wurden sogar einige Spezialtiefbaufirmen mit heute bis zu 30 Mitarbeitern neu gegründet.

Das 25jährige Bestehen der TRACTO-TECHNIK Lützen wurde dort am 04.11.2016 mit vielen Kunden und Partnern in entspannter Atmosphäre gefeiert. Besonders begeisterte die begleitende Maschinenausstellung "360° Trenchless Power" die Gäste. Sie zeigte das volle Spektrum der Nodig-Systemtechnik von der neuesten GRUNDOMAT-Generation über die komplette Palette der steuerbaren GRUNDODRILL HDD-Systeme bis hin zur Recyclingtechnik. Die Unternehmensführung nutzte die Gelegenheit, um sich zu bedanken: "Ein großes Dankeschön gilt unseren Kunden für ihre Treue und langjährige Zusammenarbeit. Darüber hinaus danken wir auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hier vor Ort, denn ohne ihren Einsatz und ihre Zuverlässigkeit wären wir nicht da, wo wir heute sind", lobte Wolfgang Schmidt. "Zukünftig werden wir das Angebot an Serviceleistungen für die Kunden noch ausweiten. Gemeinsam schaffen wir so beste Voraussetzungen für den weiteren Erfolg des Standorts Lützen".

Bild: Dirk Könnecke , Bürgermeister der Stadt Lützen, TRACTO-TECHNIK-Inhaber Wolfgang Schmidt und Niederlassungsleiter Karsten Christoph freuten sich gemeinsam über das 25jährige Jubiläum in Lützen (v.l.n.r.

14. November 2016 14.11.16
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG
Paul-Schmidt-Straße 2
57368 Lennestadt
  • weltweit 850 Mitarbeitende
  • 1962 gegründet
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×