Duales Studium: Bachelor of Science - Verwaltungsinformatik E-Government 2025

1 Dualer Studienplatz
ab 01.09.2025 Bewerbungsphase endet am 16.09.2024 Vollzeit Homeoffice möglich Büro / Verwaltung / Finanzwes... Computer / IT / Technik Befristet bis 31.08.2029

Kreisverwaltung Soest


Einsatzort:
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
Jetzt bewerben!

Schon immer IT-begeistert gewesen?

Für das Einstellungsjahr 2025 vergeben wir einen Platz für das duale Studium

Bachelor of Science - Verwaltungsinformatik E-Government

Wir bieten Dir einen technisch- und zukunftsorientierten Studiengang, mit dem Du die Digitalisierung in unserer Verwaltung vorantreiben kannst. In vier Jahren erwirbst Du die fachwissenschaftlichen Grundlagen im IT- und Verwaltungsbereich und kannst diese direkt bei uns in der Praxis einsetzen.

Als Absolvent*in dieses Studienganges kümmerst Du dich in einer von über 25 Fachabteilungen unserer Verwaltung als Schnittstelle um die digitale Ausrichtung unserer Dienstleistungen. Du entwickelst smarte IT-Lösungen und tolle Innovationen, um unsere internen Prozesse zu vereinfachen und die Dienstleistungsqualität unserer Behörde für alle Bürger*innen im Kreisgebiet insgesamt zu verbessern. Außerdem bist Du an der Planung, Steuerung und Kontrolle von IT-Projekten oder an der Entwicklung und Betreuung von IT-Fachverfahren beteiligt und profitierst von guten Aufstiegschancen.

Das Studium bietet Dir spannende Inhalte und eine sichere, digitale Zukunft in einem modernen Arbeitsumfeld.

Allgemeines

  • Dauer: 4 Jahre
  • Beginn: 01.09.2025
  • Theoretische Ausbildung: Hochschule Rhein-Waal (Campus Kamp-Lintfort)
  • Anwärterbezüge: 1.405,68 Euro
  • Arbeitszeit: 41 Std./W. (Beamte)
  • Urlaub: 30 Tage

Voraussetzungen und Erwartungen

  • Abitur (Allgemeine Hochschulreife), die uneingeschränkte Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand.

Für das Beamtenverhältnis gibt es weitere rechtliche Voraussetzungen, u.a.

  • Deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines EU-Mitgliedsstaates oder der von Island, Liechtenstein, Norwegen oder Schweiz
  • Zum Ende des Vorbereitungsdienstes darfst Du nicht älter als 42 Jahre alt sein. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte dürfen nicht älter als 45 Jahre alt sein.

Was erwarten wir außerdem von Dir?

  • Innovatives Denken
  • ausgeprägte digitale Kompetenz (insbesondere eine Affinität für Informatik und Technik)
  • Lern- und Leistungsbereitschaft/Engagement
  • Kommunikative Kompetenz
  • Ziel- und Ergebnisorientierung
  • Lösungskompetenz
  • Analytische Kompetenz
  • Teamkompetenz
  • Veränderungsbereitschaft/Flexibilität

Vorteile

  • Übernahme der Semestergebühren
  • Guter Start dank Schnuppernachmittag und abwechslungsreicher Einführungswoche
  • Outdoortrainings zur Teamfindung
  • Moderne Arbeitsformen - Mobiles Arbeiten, New Work und co.
  • Homeoffice-Pauschale
  • "Azubi-Gesundheit"-Reihe für einen gesunden Berufseinstieg
  • ÖPNV-Ticket
  • Moderner Fuhrpark - fast ausschließlich elektronisch betrieben
  • Fundierte Ausbildung dank qualifizierter Ausbilder*innen
  • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
  • Gute Übernahmechancen

Gut zu wissen:

Das formelle Bewerbungsverfahren erfolgt über das Online-Stellenportal "Interamt".

Du engagierst Dich ehrenamtlich? Dann gewähren wir Dir unter bestimmten Voraussetzungen Sonderurlaub.

Der Kreis Soest fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und Auszubildenden. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Deine Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. 

Noch Fragen offen?


Kein Problem! Schau einfach auf www.kreis-soest.de/ausbildung vorbei und folge uns bei Instagram und Facebook. Alternativ stehen wir Dir natürlich auch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Bewirb Dich jetzt online bei uns - wir freuen uns auf Dich!

Ihre Ansprechperson:

Kreisverwaltung Soest
Herr Christopher Rothhöft
Tel. 02921/30-3162









Ansprechpersonen:

Christopher Rothhöft

Herr Christopher Rothhöft

Team Ausbildung (Personalentwicklung)
Kerstin Düsener

Frau Kerstin Düsener

Ausbildungsleitung (Personalentwicklung)

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

Kreisverwaltung Soest

Du willst noch mehr wissen?

Weiterführende Links

Unternehmensbranchen

  • Verwaltung
    • Kommunalverwaltung

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Kreis Soest mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.