Elektroniker:in (w/m/d) / Mechatroniker:in (w/m/d) als technische:r Angestellte:r (w/m/d)

1 Stellenangebot
ab sofort Bewerbungsphase endet am 27.07.2024 Vollzeit Ingenieurwesen / Entwicklung...

Universität Bremen


Einsatzort:
Leobener Str. 8
28359 Bremen
Ein Angebot von: karriere-bremen.de

An der UNIVERSITÄT BREMEN ist am MARUM (Zentrum für Marine Umweltwissenschaften) zum 1. November 2024 und unbefristet eine Stelle als

Elektroniker:in (w/m/d) / Mechatroniker:in (w/m/d) 
als technische:r Angestellte:r (w/m/d)
Entgeltgruppe E 9a

mit dem Schwerpunkt 
„Energieversorgung für ferngesteuerte Tauchroboter/Bohrgeräte 
im Rahmen von Hochsee-Expeditionen" 

in Vollzeit zu besetzen.

Die Universität Bremen strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen im technischen Bereich an und fordert deshalb Frauen nachdrücklich auf sich zu bewerben.

Der Arbeitsplatz befindet sich in der Meerestechnikgruppe am MARUM, in direkter Zusammenarbeit mit 4 erfahrenen Kollegen aus dem Arbeitsfeld der Elektrotechnik. Die gesamte Meerestechnikgruppe umfasst ca. 40 Personen unterschiedlichster Fachrichtungen und führt den operationellen Einsatz der institutseigenen Tauchroboter/Bohrgeräte auf Hochsee-Expeditionen durch, im Rahmen der wissenschaftlichen Zielsetzung des MARUM. Aufgrund des komplexen und breit angelegten Tätigkeitsfeldes ist eine längerfristige und umfangreiche Einarbeitung vorgesehen (vgl. „Training on the Job“).

Aufgabengebiet:

  • Einsatz als Elektrofachkraft in der Meerestechnikgruppe am MARUM sowie als Teil des Expeditionsteams an Bord diverser Forschungsschiffe (In- und Ausland) zur wiederkehrenden Installation/De-Installation der „mobil gehaltenen“ Mittelspannungsversorgung für die elektro-hydraulischen MARUM Tauchroboter/Bohrgeräte „auf hoher See“ (d.h. Installation, Sicherheitsprüfung, Freigabe und Betrieb). 
  • Einsatz bei der Spezifikation, der Entwicklung und der Modernisierung aller sicherheitstechnischen Überwachungssysteme der MARUM Tauchroboter/Bohrgeräte mit Mittelspannungsversorgung. Den Schwerpunkt bilden die Energieversorgung der Robotersysteme sowie deren Aussetzsysteme und Windentechnologie (Isolationsmessungen, Hydraulik, LWL-Telemetrie, Schleifringe, SPS, Trafos und Spannungsversorgung).
  • Einsatz bei der Entwicklung und dem Bau von elektrischen und mechanischen Zusatzkomponenten für die Tauchroboter und diverser Prototypen sowie bei deren Inbetriebnahme/Betreuung innerhalb der Testumgebungen.
  • Mitglied des „wissenschaftlichen Einsatzteams“ der Tauchroboter während der Expeditionen an Bord von Forschungsschiffen im In- und Ausland (z.B. Unterstützung bei der Bedienung der Tauchroboter).
  • Ansprechpartner:in für div. Meerestechnik-Infrastruktur am MARUM (z.B. Flurförderzeuge, Generator, Dienst Kfz, Hochdruck-Prüftank).
  • Eigenverantwortliche Beschaffungen und Dokumentation im Rahmen des Tätigkeitsfeldes, Expeditionsvor- und -nachbereitung.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker:in (w/m/d), Energieanlagenelektroniker:in (w/m/d), Mechatroniker:in (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation, die durch entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen im genannten Aufgabengebiet belegbar ist
  • Gute Kenntnisse der Energieanlagentechnik, der Automation bzw. der Prozesssteuerung (SPS)
  • Gute Kenntnisse und Einsatzerfahrung in der Nutzung von digitalen Tools wie Layout-, CAD-Dokumentations-, Testsoftware (z.B. Solid-Works, EAGLE, Wireshark o.ä.) 
  • Ein umfassendes technisches Verständnis und gute mechanische Fertigkeiten 
  • Körperliche und psychische Eignung sowie Bereitschaft zur Teilnahme an seegehenden, internationalen Forschungsexpeditionen (2x pro Jahr) 
  • Flexibilität, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Freude an wissenschaftsbasierten Arbeiten in unterschiedlichen Teams (auch international) 
  • Aufgrund der hohen Sicherheitsansprüche der Tätigkeit (elektrische Sicherheit) und der damit verbunden klaren Kommunikation im Einsatz gute Deutschkenntnisse (CEF-Level B1) sowie Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift (CEF A2) 
  • Eigenverantwortliche und verlässliche Arbeitsorganisation 
  • Kenntnisse in LWL-Technik und Hydraulik sind wünschenswert, aufgrund der komplexen Technik die auf den Tauchrobotern verbaut ist

Unser Angebot:

Das MARUM (www.marum.de) hat sich zu einem international anerkannten Zentrum für Meeresforschung mit geowissenschaftlichem Schwerpunkt entwickelt, das an der Universität Bremen verankert ist.

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen: sichere Vergütung nach Tarif, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten, Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheitsmanagement, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr.

Eine besondere Unterstützung wird für Eltern u.a. durch die Kinderbetreuung angeboten. Näheres finden Sie unter www.uni-bremen.de/familie/beschaeftigte/kinderbetreuungen.

Auskünfte erhalten Sie unter Tel.-Nr. +49 421 218 65600 bzw. gmeinecke@marum.de.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A207-24 bis zum 27.07.2024 an:

Universität Bremen
MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften
Dr. Gerrit Meinecke
Leobener Straße 8
28359 Bremen

oder als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an bewerbung-a20724@marum.de.

Wir bitten Sie uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können; sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Universität Bremen
Herr Meinecke
Tel.-Nr. +49 421 218 65600 






Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: A207-24

Ansprechpartnerin:

Rebekka Rosner

Frau Rebekka Rosner

Personalorganisation

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

Universität Bremen

Du willst noch mehr wissen?

Weiterführende Links

Unternehmensbranchen

Soziale Einrichtungen

  • - Hochschule
  • - Hochschule
  • - Hochschulen

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Universität Bremen mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.