Sachbearbeiter/in für den Außendienst (m/w/d)

1 Stellenangebot
ab sofort Vollzeit Sonstige Berufe

Märkischer Kreis


Einsatzort:
Griesenbraucker Straße 6
58640 Iserlohn
Jetzt bewerben!
Für Fachdienst 34 - Verkehrsordnungswidrigkeiten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Sachbearbeiter/in für den Außendienst (m/w/d)

EG 6 TVöD, Bewerbungsfrist: 17.07.2024
Iserlohn-Griesenbrauck, Lüdenscheid
unbefristet
Vollzeit
Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven. Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.Fachdienst 34 - Verkehrsordnungswidrigkeiten

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?

  • Mobile und stationäre Geschwindigkeitsüberwachung im fließenden Straßenverkehr
  • Auswertung der Messergebnisse, Datensicherung, Verstoßdokumentation und Erstellung von Statistiken
  • Fertigung von Stellungnahmen zur Anfragen von Gerichten
  • Wahrnehmung von Gerichtsterminen als Zeuge/Zeugin im Verfahren

Wer kann sich bewerben?

Personen mit

  • einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf (mit einer Regelausbildungsdauer von 3 Jahren).

Wünschenswert ist ein gutes technisches Verständnis.
Bei der mobilen und stationären Geschwindigkeitsüberwachung sind innerhalb verschiedener Einsatzpläne fortführend neue Messstellen festzulegen. Die Gestaltung der Einsatzpläne erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften selbstständig.

Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich.

Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?

Arbeiten Sie gründlich und gewissenhaft?
Bei der Stelle ist es wichtig, gründlich und sorgfältig zu arbeiten. Insbesondere bei Auswertung der Messergebnisse und den dazugehörigen Aufgaben wird daher eine hohe Organisations- und Planungsfähigkeit von Ihnen erwartet.

Können Sie sich neuen Anforderungen anpassen?
Sowohl die technischen als auch juristischen Anforderungen an die Tätigkeit ändern sich schnell und müssen regelmäßig überprüft und angepasst werden, um bei der Ahndung von Verstößen ein rechtssicheres Vorgehen zu gewährleisten sowie Bescheide gerichtsfest erlassen zu können. In diesem Zuge ist ein hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Flexibilität unabdingbar, da auch auf unterschiedliche Wetterbedingungen, etc. schnell und zuverlässig reagiert werden muss.

Zeigen Sie gerne Engagement für Ihre Arbeit?
Es wird erwartet, dass Sie die unterschiedlichen Aufgabenbereiche mit großer Sorgfalt und der entsprechenden Sensibilität bewältigen. Die mobile und stationäre Geschwindigkeitsüberwachung ist stets sehr kritisch im Fokus der Öffentlichkeit und muss für mögliche Gerichtsverfahren präzise und nachvollziehbar ausgeführt werden. Hierfür ist ein hohes Maß an technischem Verständnis erforderlich.
In der Kommunikation mit betroffenen Bürgern wird sachliches und deeskalierendes Verhalten, aber auch Durchsetzungsvermögen erwartet.

Besonderheiten der Stelle

Sie nehmen in regelmäßigen Abständen an mehrtägigen Schulungen bzgl. der unterschiedlichen Messtechniken teil.

Aktuell ist sowohl eine Stelle mit Dienstort in Lüdenscheid (zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen) als auch eine Stelle mit Dienstort in Iserlohn-Griesenbrauck (zum 01.11.2024 zu besetzen) vakant. Geben Sie daher bitte im Feld "gewünschter Einsatzbereich" an, welcher Dienstort für Sie in Frage kommt bzw. ob Sie sich für beide Dienstorte bewerben.

Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen. Diese werden voraussichtlich am 31.07.2024 und 01.08.2024 stattfinden.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.

Was können wir Ihnen bieten?

  Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

  Betriebliches Gesundheitsmanagement

  Betriebsarzt

  Gleitzeit

  Mitarbeiterevents

  Vermögenswirksame Leistungen

  Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen

  Gute Kommunikationsstrukturen

  Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich

  Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte

 
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier.
 

Ihr Kontakt

Frau Louisa Hoffmann
Recruiting
Tel: 02351/966-5886

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Mattka, Tel. 02371/966-8660 zur Verfügung.


Ansprechpartner:

Thomas Müller

Herr Thomas Müller

Fachdienst Personal

Weitere Karrierechancen und Stellenangebote

Märkischer Kreis

Unternehmensbranchen

Verwaltung

  • - Kreisverwaltung

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Märkischer Kreis mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.