Ausbildung zum / zur Asphaltbauer:in

Ausbildung zum / zur Asphaltbauer:in

Du bist/ hast:

Wie man Bauzeichnungen liest und selbst anfertigt und wie man zum Beispiel Mörtel oder Betonmischungen selbst herstellt – das erfährst du in einer 3-jährigen dualen Berufsausbildung zum/zur Asphaltbauer/in. Natürlich gewinnst du auch einen Überblick über den Bau und die Asphaltierung. 

  • Einen guten Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife
  • Ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick
  • Eine gute Koordinationsfähigkeit
  • Sorgfältig
  • Körperlich fit
  • Kein Problem mit langen oder kurzen Nächten im Schichtarbeitsprinzip

Berufsprofil:  #AsphaltbauerIn

  • 3-jährige duale Berufsausbildung: Vertiefe dein Wissen rund um den Beruf des Asphaltbauers/ der Asphaltbauerin in der Berufsschule & übe deine Fähigkeiten direkt auf der Baustelle aus!

Theorie:

  • Frische deine Mathekenntnisse zur Berechnung von Flächen und dem jeweiligen Materialverbrauch auf
  • Entwickle in Physik ein Verständnis für das Verhalten & die Beschaffenheit von unterschiedlichen Werkstoffen
  • Setz dich mit einer ordnungsgemäßen Nutzung der einzelnen Werkzeuge & Maschinen auseinander
  • Lerne in Technik, wie man Bauzeichnungen liest & eigenhändig anfertigt

Praxis:

  • Erhalte einen Einblick in verschiedene Bauberufsgruppen
  • Gewinne einen Überblick über den Bau & die Asphaltierung von Verschalungen für Betonfundamente
  • Schau dir die Arbeit deines Ausbilders/ deiner Ausbilderin genau an und erfahre, welche Arbeitswerkzeuge wann auszuwählen sind & wie man sie richtig verwendet
  • Finde heraus, wie man z.B. Mörtel- und Betonmischungen oder den Wandputz selbst herstellt
  • Erfahre, wie man Böden abdichtet, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen & wie Dämmungen fachgerecht durchgeführt werden
  • Wende dein Wissen an und lerne mehr über die Eigenschaften & Herstellung von Gussasphalt

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Ebne dir deinen eigenen Karrierepfad zum Asphaltbauer/ zur Aspahltbauerin und vertiefe deine Kenntnisse & Fähigkeiten durch regelmäßige Weiterbildungen im Bereich Pflasterbau oder Arbeitsschutz!
  • Qualifiziere dich zum Vorarbeiter/ zur Vorarbeiterin und plane & überwache die Arbeit deines gesamten Teams!
  • Steigere dein Gehalt durch eine Fortbildung zum Polier bzw. geprüften Polier/ Polierin!
  • Gewinne an Erfahrung & Wissen durch ein Bachelorstudium im Studienfach Maschinenbau o.ä. dazu! (Regelstudienzeit: 3-5 Jahre)
  • Bock auf was Eigenes? Dann geh das Risiko ein & gründe deinen eigenen Betrieb im Baugewerbe!
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×