Ausbildung zum / zur Gebäudereiniger:in

Ausbildung zum / zur Gebäudereiniger:in

Frühjahrsputz das ganze Jahr: Als Gebäudereiniger:in lernst du, richtig sauber zu machen! In der dualen Ausbildung lernst du viel über Chemie und Werkstoffkunde und kannst dein Kommunikationstalent im Umgang mit Kunden sowie dein Geschick beim Bedienen von Maschinen unter Beweis stellen.

Du bist/ hast:

  • Einen Hauptschulabschluss
  • Ein großes Interesse an Chemie
  • Körperlich fit
  • Spaß an der Arbeit an der frischen Luft, auch bei Wind & Wetter
  • Schwindelfrei
  • Flexibel hinsichtlich deiner Arbeitszeiten

Berufsprofil:  #GebaeudereinigerIn

  • 3-jährige duale Berufsausbildung: Verknüpfe den Lernstoff aus der Berufsschule mit deiner Arbeit in der Praxis & bilde dich so optimal zum Gebäudereiniger/ zur Gebäudereinigerin aus!

Theorie:

  • Lerne die Bestandteile von Reinigungslösemitteln kennen & erfahre, wie man haut- und augenschonend damit umgeht
  • Orientiere dich an dem MAK-Wert (höchste, nicht gesundheitsschädliche Konzentration von Schadstoffen am Arbeitsplatz) eines Reinigungsmittels, um zu prüfen, ob eine Schutzmaske zu tragen ist, bevor du den Raum reinigst
  • Befasse dich in Werkstoffkunde mit der Reinigung von Untergründen & erfahre, wie du Schmutz von verschiedenen Untergründen löst, ohne diese dabei zu beschädigen
  • Setz dich in Mathe mit der Berechnung von einzelnen Flächen auseinander, stelle Kalkulationen auf und ermittle den Preis & Materialbedarf

Praxis:

  • Beschäftige dich mit einzelnen Reinigungstechniken, um ein Gefühl für die verschiedenen Geräte, Maschinen & Untergründe zu bekommen
  • Erfahre mehr über den Prozess der Kundenberatung bis zum Auftragsabschluss
  • Stell dein Kommunikationstalent im Umgang mit Kunden verschiedener Art auf die Probe
  • Kenn dich mit den unterschiedlichen Reinigungsmitteln, Desinfektionsmitteln & Pflegemitteln bestens aus
  • Arbeite auf verschiedenen Untergründen wie z.B. Textilien, Glas, Sand, Marmor, Backstein oder Aluminium & befolge die speziellen Vorgaben

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Steigere dein Gehalt & qualifiziere dich für Führungsaufgaben durch eine Weiterbildung zum Gebäudereinigermeister/ zur Gebäudereinigermeisterin! (6-18 Monate)
  • Spezialisiere dich auf deinen Wunschbereich durch eine Fortbildung zum Techniker/ zur Technikerin der Fachrichtung Reinigungs- und Hygienetechnik! (2 Jahre)
  • Häng ein Studium im Bereich Chemie oder Abfall- und Entsorgungstechnik an deine Ausbildung dran & erweitere deine späteren Karrierechancen! (Regelstudienzeit: 3-4 Jahre)
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×