Ausbildung zum / zur Kaufmann/ -frau für Dialogmarketing

Ausbildung zum / zur Kaufmann/ -frau für Dialogmarketing

Anhand von Telefongesprächen Kundenwünsche erkennen und umsetzen – das lernst du in einer 3-jährigen dualen Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Dialogmarketing. Du eignest dir ein umfangreiches Wissen zu Informations- und Kommunikationsprozessen an und verbesserst deine Fähigkeiten im Kundenkontakt. 

Du bist/ hast:

  • Die mittlere Reife oder Fachhochschulreife
  • Eine gute Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibel & belastbar
  • Ein ausgeprägtes Empathievermögen
  • Geduldig
  • Verhandlungsgeschick & Durchhaltevermögen
  • Ein Organisationstalent

Berufsprofil:  #KaufmannFrauDialogmarketing

  • 3-jährige duale Berufsausbildung: Eigne dir ein umfangreiches Know-How über deinen späteren Beruf als Kaufmann/ -frau für Dialogmarketing in der Berufsschule an & setz es direkt in deinem Ausbildungsbetrieb um!
  • Verkürze deine Ausbildung bei guten Noten auf 2 ½ Jahre!
  • Einsatzorte: Kundencenter von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen

Theorie:

  • Entfalte deine Kenntnisse im Bereich Dienstleistungen & mach dich mit den jeweiligen Dienstleistungen deines Ausbildungsbetriebs vertraut
  • Setz dich mit Themen wie der Arbeitsorganisation auseinander und erfahre, wie du am besten strukturiert & zielorientiert arbeitest
  • Eigne dir ein umfangreiches Wissen zu Informations- und Kommunikationsprozessen an, denn die sind in deinem späteren Beruf das A & O
  • Lerne im Fach Betriebswirtschaftslehre mehr über die betriebliche Prozessorganisation im Unternehmen bzw. Betrieb & gewinne einen detaillierten Einblick in die Prozessabläufe verschiedener Unternehmen
  • Schule dein Wissen rund ums Personal, Vertrieb & Marketing oder die kaufmännische Steuerung in deinem letzten Lehrjahr

Praxis:

  • Übe anhand von Telefongesprächen, wie du Kundenwünsche erkennst & diese entsprechend umsetzt
  • Verbessere deine Fähigkeiten im Kundenkontakt durch regelmäßige Kundengespräche & finde heraus, worauf du bei Reklamationen von Produkten besonderen Wert legen solltest
  • Erweitere dein technisches Know-How & befasse dich mit dem Umgang des betriebsinternen Intranets
  • Gewinne Einblicke in die Arbeit der Personal-, Marketing & Vertriebsabteilung und vertiefe dein Wissen rund um die Produkte & Dienstleistungen deines Ausbildungsbetriebs
  • Im Arbeitsgebiet des Personals wirst du in die Personaleinsatzplanung mit eingebunden und erfährst, welche Faktoren bei Stellenausschreibungen & Bewerbungen unbedingt beachtet werden sollten

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Erhalte größere Aufgaben & qualifiziere dich zum Fachkaufmann/ zur Fachkauffrau für Büro- und Projektorganisation o.ä.!
  • Eröffne dir weitere Berufschancen als Betriebswirt/ -in mit Schwerpunkt Marketing, Produktion, Personal, Controlling o.ä.!
  • Du möchtest dein Wissen gerne noch weiter vertiefen? Dann bietet sich z.B. ein Bachelorstudium im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing oder Personalwesen an! (Regelstudienzeit: 3 Jahre)
Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×