Duales Studium zum Bachelor of Arts der Beratung für Bildung, Beruf & Beschäftigung

Duales Studium zum Bachelor of Arts der Beratung für Bildung, Beruf & Beschäftigung

Jugendliche in ihren Jobfragen beraten, sich mit der aktuellen Arbeitsmarkt-Situation befassen und eng mit Verbänden und sowie Trägern der sozialen Sicherung zusammenarbeiten – all das erwartet dich in einem dualen Studium zum Bachelor of Arts der Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung.

Du bist/ hast:

  • Die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife
  • Gute Noten in Mathe, Deutsch & Englisch
  • Eine große Kommunikationsstärke, sowohl mündlich als auch schriftlich
  • Ein Interesse an wirtschaftlichen & rechtlichen Zusammenhängen
  • Ein offener & sensibler Umgang mit anderen
  • Ein großes Durchsetzungsvermögen
  • Ein selbstbewusstes Auftreten

Berufsprofil:  #BachelorOfArtsBeratungFuerBildungBerufUndBeschaeftigung

  • 3-jähriges duales Studium: Eigne dir ein umfangreiches Grundwissen über deinen späteren Beruf an der Fachhochschule an & setz es direkt in deinem Ausbildungsbetrieb in die Praxis um!
  • Einsatzorte: (Bundes-)Agentur für Arbeit, Jobcenter

Theorie:

  • Erhalte Einblicke in rechts- und sozialwissenschaftliche sowie volks- und betriebswirtschaftliche Inhalte, um deine Kunden in deren Anliegen erfolgreich zu beraten
  • Lerne, wie Analysen durchgeführt werden & welche Bausteine des Integrationsmanagement beherrscht werden müssen
  • Befasse dich mit der aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt und führe regelmäßige Analysen von Arbeitsmarktprozessen durch, um herauszufinden, welche vielfältigen Jobs es für junge Berufseinsteiger & Erwachsene gibt
  • Vertiefe deine Sprachkenntnisse, um nicht nur deine nationalen Kunden kompetent zu beraten, sondern auch Migranten Hilfe leisten zu können

Praxis:

  • Berate Jugendliche in ihren Jobfragen & finde gemeinsam mit ihnen heraus, welcher Beruf der Richtige für sie sein könnte
  • Suche nach passenden Arbeitgebern und arbeite eng mit Verbänden sowie Trägern der sozialen Sicherung & potenziellen Arbeitgebern zusammen
  • Arbeite Maßnahmen heraus, um die Probleme deiner Kunden erfolgreich zu lösen
  • Vertiefe deine interkulturellen Kenntnisse durch den Umgang mit in- und ausländischen Kunden

Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Nimm an regelmäßigen Weiterbildungen teil & spezialisiere dein Wissen auf einen Bereich wie z.B. das Personal-, Qualitäts- oder Sozialmanagement sowie das Fallmanagement!
  • Häng an deinen Bachelor auch gleich noch den Master im Studienfach Bildungswissenschaft, Personalmanagement, Verwaltungsmanagement, Public Management oder Arbeitsmarktorientierte Beratung! (Regelstudienzeit: 2 Jahre)
  • Eröffne dir neue Möglichkeiten & wechsel in die Bildungs- und Beratungsbranche oder zum privaten Personaldienstleister, Bildungsträger oder Unternehmen!
  • Wage den Schritt in die Selbstständigkeit und entfalte deine Fähigkeiten & Kenntnisse als eigenständige/ -r Berufsberater/ -in!

Neue Blogbeiträge bequem per E-Mail lesen:
×