Notfallsanitäter/in (m/w/d)

17 Ausbildungsplätze
ab 01.09.2025 Bewerbungsphase endet am 15.08.2024 Vollzeit Homeoffice möglich Medizin / Gesundheit / Sozial... Azubiblog  Hashtag-Ausbildung

Hochsauerlandkreis


Einsatzort:
Steinwiese 3
59872 Meschede
Jetzt bewerben!

1.000 Berge, 1.000 Möglichkeiten - Nutzen Sie Ihre beim Hochsauerlandkreis!

Der Hochsauerlandkreis ist der flächengrößte Kreis in Nordrhein-Westfalen und liegt in der Mitte von Südwestfalen, der drittstärksten Industrieregion in Deutschland. Für ca. 260.000 Menschen ist der Hochsauerlandkreis mit seinen 12 Städten und Gemeinden Heimat.

Rund 1.400 engagierte Kolleginnen und Kollegen sind bei der Kreisverwaltung an verschiedenen Standorten beschäftigt. Sie sind Ansprechpartner für Menschen jeden Alters und begleiten in (fast) jeder Lebenslage. Egal ob ein Auto zugelassen werden soll, Elterngeld beantragt, ein Bauantrag gestellt oder der Rettungsdienst alarmiert wird – wir setzen alles daran, die uns gestellten Aufgaben bürgernah und kompetent zu erfüllen.

Sie möchten Ihre Möglichkeit nutzen und helfen, diese vielfältigen Aufgaben zu bewältigen?

Der Hochsauerlandkreis bildet in verschiedenen Berufsbildern Nachwuchskräfte aus. Die Einstellung - soweit bei den einzelen Berufsbildern kein anderer Termin genannt ist - für den 01.08.2025 vorgesehen. Es handelt sich um folgende Ausbildungsberufe:

Kreisinspektoranwärter/in, Bachelor of Laws (01.09.)
Kreissekretäranwärter/in
Verwaltungsfachangetellte/r
Dualer Studiengang "Sozale Arbeit",  (01.10.)
Kreisvermessungsoberinspektoranwärter/in (01.09.)
Duales Studium Vermessungs- und Katasterwesen (01.09.)
Vermessungstechniker/in
Straßenwärter/in
Notfallsanitäter/in (01.09.)
Brandmeisteranwärter/in (01.10.)
Bewerbungen (auch Mehrfachbewerbungen) sind bis zum 15. August 2024 möglich.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n

Notfallsanitäter/in  (w/m/d)

(Ausbildungsdauer 3 Jahre, Schulunterricht an der Rettungsdienstschule des Hochsauerlandkreises, praktische Ausbildung an verschiedenen Rettungswachen des Hochsauerlandkreises sowie Praktika in Krankenhäusern und Kliniken; Beginn: 01.09.2025)

 

Voraussetzungen:        

-  Fachoberschulreife oder vergleichbarer Abschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Ausbildung,

-  Führerschein C1

-  besondere Anforderungen an die körperliche und gesundheitliche Eignung

Eignungstest für die Ausbildung beim Hochsauerlandkreis

Die Eignung wird durch ein Online-Testverfahren festgestellt. Zur Teilnahme wird gesondert per E-Mail eingeladen.

Vorstellungsgespräche für die Ausbildung beim Hochsauerlandkreis

Die Vorstellungsgespräche sind in der Zeit vom 11.11.2024 bis 15.11.2024 geplant. Für die Notfallsanitäter/innen ist zusätzlich noch ein Sporttest am 22. bzw. 23.10.2024 geplant.

Alle Mitteilungen zum Verfahren erhalten Sie grundsätzlich per E-Mail. Daher wird bei einer Bewerbung um Angabe einer E-Mail-Adresse gebeten.

Voraussetzung für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch ist die erfolgreiche Teilnahme am Eignungstest mit einem für die Ausbildung überwiegend geeigneten Empfehlungsgrad.

Der Hochsauerlandkreis ist als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert worden. Während und nach der Ausbildung wird ein wohnungsnaher Einsatz angestrebt. Grundsätzlich bestehen flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeitkonto). Ggf. ist auch eine Ausbildung in Teilzeitform möglich. Nach der Ausbildung wird eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst einschließlich der üblichen Sozialleistungen und Zusatzversorgung bzw. nach der Besoldungsordnung gewährt.

Der Hochsauerlandkreis bildet bedarfsgerecht aus und bietet bei entsprechenden Leistungen einen sicheren Arbeitsplatz an. 

Die gesetzlichen Maßgaben der beruflichen Gleichstellung zwischen Frau und Mann finden Anwendung. Der Hochsauerlandkreis ist um die berufliche Förderung von Frauen bemüht und möchte deshalb ausdrücklich Frauen ermutigen, sich zu bewerben. Der Hochsauerlandkreis würde sich freuen, wenn sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen und sich bewerben. 

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind erwünscht. Bewerbungen von Frauen und Männern mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt.

Für weitere Auskünfte zum Aufgabenbereich steht Ihnen der Ausbildungsleiter des Hochsauerlandkreises, Fachdienstes "Personal", Herr Schumacher (Tel.: 0291/94-1198), zur Verfügung.

Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online unter www.hochsauerlandkreis.de/karriere. Sie werden von dort auf das Karriereportal www.interamt.de weitergeleitet.

Der Hochsauerlandkreis fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde entsprechend zertifiziert.









Ansprechpartner:

Arne Schumacher

Herr Arne Schumacher

Fachdienst Personal
Dieses Stellenangebot wurde
Verwandte Suchbegriffe
Hochsauerlandkreis

Ausbildung bei Hochsauerlandkreis: Das erwartet dich

Neues aus unserem Azubiblog


Ingo Stange
Fachdienst Personal

Nacht der Ausbildung am 20. Juni 2024

Wir sind dabei 👍 Komm am Donnerstag, 20. Juni, ins Kreishaus Meschede 😃 Von 17 bis 20 Uhr kannst Du die verschiedenen Ausbildungsberufe bei der Kreisverwaltung kennenlernen, auch die Polizei...

Weiterlesen
Ingo Stange
Fachdienst Personal

Ausbildungsplätze 2025 - JETZT BEWERBEN

Du suchst nach einem Ausbildungsplatz oder Dualen Studium ab Sommer 2025? Unsere aktuellen Ausbildungsangebote findest Du hier. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! 🥳

Weiterlesen
Ingo Stange
Fachdienst Personal

Interessiert an der Ausbildung KreisinspektoranwärterIn (Bachelor of Laws)?

https://www.youtube.com/watch?v=yPmELPQWgzc

Weiterlesen


Unternehmensbranchen

Verwaltung
  • Kreisverwaltung

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Hochsauerlandkreis mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.