Casemanager/in für das Kommunale Integrationsmanagement (m/w/d)

1 Stellenangebot
ab sofort Bewerbungsphase endet am 14.07.2024 Voll- o. Teilzeit Büro / Verwaltung / Finanzwes... Medizin / Gesundheit / Sozial...

Hochsauerlandkreis


Einsatzort:
59964 Medebach
Jetzt bewerben!

1.000 Berge, 1.000 Möglichkeiten - Nutzen Sie Ihre beim Hochsauerlandkreis!

Der Hochsauerlandkreis ist der flächengrößte Kreis in Nordrhein-Westfalen und liegt in der Mitte von Südwestfalen, der drittstärksten Industrieregion in Deutschland. Für ca. 260.000 Menschen ist der Hochsauerlandkreis mit seinen 12 Städten und Gemeinden Heimat.

Rund 1.400 engagierte Kolleginnen und Kollegen sind bei der Kreisverwaltung an verschiedenen Standorten beschäftigt. Sie sind Ansprechpartner für Menschen jeden Alters und begleiten in (fast) jeder Lebenslage. Egal ob ein Auto zugelassen werden soll, Elterngeld beantragt, ein Bauantrag gestellt oder der Rettungsdienst alarmiert wird – wir setzen alles daran, die uns gestellten Aufgaben bürgernah und kompetent zu erfüllen.

Sie möchten Ihre Möglichkeit nutzen und helfen, diese vielfältigen Aufgaben zu bewältigen?

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n

Casemanager/in (m/w/d)
im Rahmen des Landesprogramms "Kommunales Integrationsmanagement"

(Vollzeit / unbefristet)

Der Einsatz erfolgt an 4 Arbeitstagen/Woche in Medebach und an 1 Arbeitstag/Woche in Hallenberg.

Ihre Aufgaben:

Der Aufgabenbereich umfasst die Förderung der Integrationsprozesse von Menschen mit Migrationshintergrund durch das Case-Management für Zuwander/innen nach dem Handlungskonzept KIM NRW:

  • Sie beraten und begleiten übergreifend, individuell und ergebnisoffen.
  • Sie unterstützen bei der Inanspruchnahme von vorhandenen Dienstleistungen und identifizieren Versorgungslücken im bestehenden Versorgungssystem.
  • Sie bauen ein Netzwerk aus den öffentlichen, wohlfahrtsverbandlichen oder zivilgesellschaftlichen Akteuren zur gemeinsamen Optimierung von Fallverläufen aus.
  • Sie dokumentieren die Fallverläufe und pflegen das Monitoring.
  • Sie arbeiten an der Entwicklung und Erprobung von Konzepten der Integrationsarbeit mit.
  • Sie nehmen an Qualifizierungs- und Austauschformaten des Landes und des Hochsauerlandkreises teil.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein Studium (Diplom, Bachelor, Master) der Sozialarbeit, Sozialpädagogik bzw. Heilpädagogik abgeschlossen

oder

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes gleichwertiges (Fach-)Hochschulstudium oder eine abgeschlossene mindestens 3-jährige Berufsausbildung im pädagogischen Bereich und üben aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten aus (z.B. Beratung/Betreuung bestimmter Personengruppen).
  • Idealerweise bringen Sie Erfahrungen im Case-Management sowie in der Begleitung von Menschen mit Migrationshintergrund mit.
  • Sie gehen im Gespräch auf die Bedürfnisse und Anliegen Ihres Gegenübers ein und handeln auch in Situationen mit unklaren oder widersprüchlichen Informationen effektiv und ruhig.
  • Sie haben Spaß an der Arbeit im Team, sind aber auch in der Lage, eigenständig Probleme zu erkennen und Lösungen zu entwickeln.
  • Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B und sind bereit, Ihren privaten PKW gegen Kostenerstattung dienstlich zu nutzen.

Unser Angebot:

  • eine unbefristete, krisensichere Tätigkeit im Herzen des Sauerlandes
  • ein tarifgerechtes Entgelt nach der Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE (ohne abgeschlossenes Studium: Entgeltgruppe 9a TVöD)
  • Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung/Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, z.B. im Homeoffice (nach Absprache und in Abhängigkeit von dienstlichen Erfordernissen)
  • eine teilbare Stelle, die nach Absprache auch durch mehrere Teilzeitkräfte besetzt werden kann
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem zertifizierten familienfreundlichen Arbeitgeber
  • gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung

Kontakt für Rückfragen:

Für weitere Auskünfte zum Aufgabenbereich steht Ihnen die Leiterin des Fachdienstes "Kommunales Intergrationszentrum", Frau Keiter (Tel.: 02931/94-4140), zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Herr Stange vom Fachdienst "Personal" unter der Telefonnummer 0291/94-1522.

Ergreifen Sie Ihre Chance – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über das Karriereportal INTERAMT. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.

Hinweise:

Der Hochsauerlandkreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Uns ist es wichtig, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei unseren Beschäftigten widerspiegelt. Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion, Behinderung und sexueller Identität.

Im Fall einer Übertragung der zu besetzenden Stelle erwarten wir grundsätzlich, dass Sie für mindestens 3 Jahre auf der Stelle verbleiben, bevor Sie die guten Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bei uns nutzen.









Ansprechpartner:

Ingo Stange

Herr Ingo Stange

Fachdienst Personal


Unternehmensbranchen

Verwaltung
  • Kreisverwaltung

Icon Wecker mit Ausrufezeichen

Jobalarm!

Keine Stellenangebote von Hochsauerlandkreis mehr verpassen:

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und Benachrichtigungen über neue Stellenangebote per E-Mail erhalten (jederzeit abbestellbar). Nach dem Klick auf "Weiter" hast du Gelegenheit, Deinen Jobalarm! anzupassen und unsere Datenschutzhinweise zu lesen.